the object as a different version of itself // Der Anfang dauert mit dem Ding selbst:
Eine mit jeder Performance stetig wachsende Liste von Objekten und Materialien, die den Präsentationskontext wie ein Skalar, allein durch ihre Angabe als Element, charakterisiert.
2 Fotodrucke im Format A0
1 Kupferblech Kreisform 7cm Durchmesser
1 Glasröhrchen mit Kupferpigment
1 Stück Nesselstoff 60cm x 100cm
1 Stück Nesselstoff 100cm x 135cm
1 Gummi 1cm breit/ 18cm Durchmesser
1 Jutesack 50cm x 83cm
1 Plastikbeutel mit pigmentierter Kreide
1 Zerstäuber 100ml mit Flüssigkeit (nicht näher beschrieben)
1 Messer Klinge und Holzgriff 24,5cm lang
1 Glasschälchen mit 40ml weißer Aquarellfarbe
1 Borstenpinsel runde Form 28cm lang mit Holzgriff
2 Batteriebetriebene Radios
1 Flasche Wodka 500ml > dunkelgelb eingefärbt
6 Tafeln Schokolade ohne Verpackung
1 Hammer mit Holzgriff 27cm lang
1 flachen Ziegelstein
Zusätzlich, aus dem bereitgestelltem Museumsmaterial in der Performance verwendet:
2 Postkarten sw
1 Modellflugzeug
1 Nachbau Care-Packet > Inhalt Füllstoff und Ziegelstein mit Mörtelresten
1 französische ungetragene Uniform aus den 80er Jahren > Hose/Jacke/Innenfutter für Jacke/Schirmmütze mit Innenfutter
1 kleine Flagge ca. A6 mit Holzgriff ca. 20cm > Motiv VSA